Artikelübersicht
Science Storys
Die Monsune und den El Niño besser verstehen
Bedartha Goswami will eine Brücke bauen zwischen Maschinellem Lernen und den Klimawissenschaften. Das ist nicht einfach, denn bei der Methodenentwicklung im Maschinellen Lernen wird die Anwendung für den Klimabereich oft nicht mitbedacht. Goswamis Lösung: Er ist Teamplayer und hat in seiner Gruppe die interdisziplinäre Expertise versammelt, die für echte Durchbrüche in den Klimawissenschaften erforderlich ist.
Mehr lesen

Science Storys
Wie Dienstreisen klimafreundlicher werden
Tagung in Wien, Vortrag in Boston, Konferenz in London – wissenschaftliche Veranstaltungen dieser Art gehören zum Arbeitsleben von Forschenden. Dort trifft man auf die jeweilige scientific community und kann die eigene Forschung diskutieren, sich mit anderen austauschen oder auch Ideen für Kooperationen angehen. Doch wie kommt man nach London, Boston oder Wien?
Mehr lesen

Science Storys
Die Energieversorgung der Zukunft vorhersagen
Wie stark die Sonne scheint und wie schnell der Wind weht, können wir nicht steuern. Um erneuerbare Energien besser zu nutzen, müssen wir jedoch berechnen können, wie Wetter und Klima sich verhalten. Die Modelle dazu entwickelt Nicole Ludwig, Expertin für maschinelles Lernen und nachhaltige Energien.
Mehr lesen
